Text: Wynona Peukert
Unsere letzte Bildungsreihe zum Thema „Stark.Feministisch.Gesund?“ ist nun vorbei. Im Rahmen verschiedener Veranstaltungen haben wir uns intensiv mit der Gesundheit weiblicher Körper auseinandergesetzt, aber auch Themen wie Ernährung besprochen und einen Erste-Hilfe-Kurs angeboten. In Workshops und Lesungen beschäftigen wir uns mit der Sexualität weiblicher Körper sowie mit den Vorteilen von Achtsamkeit und Stressbewältigung.
Am 3. April 2025 trafen wir uns im Frauenzentrum Paula Panke, um neue Themenvorschläge zu diskutieren und eigene Ideen einzubringen. In mehreren Kleingruppen sprachen wir über Themen, die uns bewegen mit einem klaren Trend: Wir alle spüren den Backlash, den der Feminismus – und unsere Gesellschaft insgesamt – derzeit erfährt. Online-Phänomene wie Tradwifes, Incels und Alpha-Males fluten die Social-Media-Kanäle von Teenagern und Teenagerinnen.
Tradwifes bewerben das Leben einer traditionellen Hausfrau, die gern sämtliche Care-Arbeit übernimmt und sich am Nachmittag für ihren Mann zurecht macht. Die Frage der finanziellen Absicherung bleibt ungeklärt und die Frauen von ihren Männern abhängig. Incels und Alpha-Males fallen online durch Mysogenie (Frauenfeindlichkeit), Antifeminismus und auch offenen Frauenhass auf.
Wir wollen uns diese Strömungen und die politischen Entwicklungen nicht nur genauer anschauen, sondern uns auch fragen:
- Wie können wir gegenhalten?
- Wie können wir damit umgehen?
- Und wie können wir unsere Kinder feministisch und frei von Rollenbildern erziehen?
Dazu müssen wir uns auch kritisch mit uns selbst auseinandersetzen:
- Wo reproduzieren auch wir – bewusst oder unbewusst – stereotype Rollenbilder?
- Wie können wir die aufbrechen?
Doch bevor wir dem Antifeminismus den Kampf ansagen, wollen wir einen Blick auf die Grundlagen des Feminismus werfen:
- Was bedeutet Feminismus überhaupt?
- Welche Strömungen gibt es?
- Und welche Perspektiven können und müssen wir einnehmen?
Außerdem wollen wir uns auf die Suche nach Allies begeben, also Menschen, die unterstützen – und uns fragen: Wo können wir sie finden? Wir wollen die verschiedenen Streitpunkte innerhalb des Feminismus betrachten und überlegen, warum es zu einer Zersplitterung gekommen ist – und wie wir damit umgehen können.
Zusammengefasst sollen drei Themenblöcke behandelt werden:
- Grundlagen des Feminismus und der Umgang mit Rollenbildern
- Antifeminismus und bedrohliche Strömungen
- Umgang mit dem Backlash: Lösungen und Zusammenhalt
Erstmalig wurde beim Worldcafé auch über den Titel der Themenreihe abgestimmt.
Wir bedanken uns für eure vielen Ideen und euer großartiges Engagement! Der Titel unserer Bildungsreihe lautet: