Feminism on Tor mit BerTa und Dr. Cordelia Koch Fotos: Paula Panke

Feminism on Tour mit Pankower Bürgermeisterin

// //

Im Frauenmärz, zur Feminism on Tour des Intersektional-Feministischen Arbeitskreises Pankow, lernte die Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch an vier Tagen die Arbeit von mehr als 20 Organisationen des Bezirks kennen. Die Organisationen stellten nicht nur ihre Arbeit vor, sondern hatten auch Gelegenheit, direkt über Probleme zu sprechen und Wünsche an die Bürgermeisterin zu formulieren. Am 14.03.2025 […]

weiterlesen

Andrea Newerla und Nadja Bungard, Foto: Paula Panke

Lesung: Das Ende des Romantikdiktats mit Andrea Newerla

// //

Text: Nathalie Brand Wie lieben wir eigentlich und warum? Romantische Beziehungen gelten in unserer Gesellschaft oft als das Nonplusultra, der zentrale Baustein eines glücklichen Lebens. Doch warum ist das so? Warum stellt die romantische Liebe den Standard dar, während andere Beziehungsformen, wie Freundschaften, Wahlfamilien oder gemeinschaftliche Projekte selten die gleiche Aufmerksamkeit bekommen? Andrea Newerla, Soziologin […]

weiterlesen

Für eine Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs, Logo: BfsS

Schwangerschaftsabbrüche legalisieren – §218 streichen

Postkarten Aktion: Ihr könnt bei uns im Frauenzentrum Postkarten abholen, sie unterschreiben und wieder bei uns abgeben. Wir werden sie dann gesammelt an Olaf Scholz schicken. Kommt gerne zu unseren Sprechzeiten vorbei, wenn ihr uns unterstützen wollt. Die Aktion geht bis zum 17. Juli, dann schicken wir die Postkarten los.  Das Ergebnisse der Expert*innen Kommission Gemeinsam […]

weiterlesen

Stefanie-Lahya Aukongo, Bild: Paula Panke

Paula Talk: „Kalungas Kind“ mit Stefanie-Lahya Aukongo

Beitrag von Rebecca Jung und Aimee Musial Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus las die Schwarze Autorin Stefanie-Lahya Aukongo am 21. März 2024 im Frauenzentrum Paula Panke aus ihrem Buch „Kalungas Kind“, das einen Teil ihrer Lebensgeschichte erzählt, vor. Zusammen mit Marita Orbegoso Alvarez vom Projekt MigraUp von Source d’Espoir haben wir mit Lahya über […]

weiterlesen

Bild: @aquitheaterberlin

Workshop und Performance „Wir gegen Gewalt“

Im September 2023 gab Lorena Valdenegro einen Workshop für Frauen/FLINTA* mit Migrationserfahrung im Frauenzentrum Paula Panke. Sie ist Gründerin und leitet das AQUITheater Berlin. Ihr Anliegen ist es, Frauen mit Migrationserfahrung zusammenzubringen und einen Raum zu schaffen, indem sich alle wohl fühlen, um über ihre Erfahrungen mit Diskriminierungen zu sprechen. Besonders das Theaterspielen kann dabei […]

weiterlesen

Vielen Dank für die Spenden, Bild: Paula Panke

Danke für eure Spenden

// //

Der Verein Paula Panke e.V. hat verschiedene Spenden im Jahr 2023 erhalten. Wir möchten uns recht herzlich dafür bei euch bedanken! Das ist eine besondere Wertschätzung unserer Arbeit. Und ohne diese zusätzlichen Mittel wären viele Dinge gar nicht möglich. Mit den zusätzlichen Mitteln konnten wir z.B. 2023 die Zufluchtswohnungen moderner und wohnlicher einrichten. Die Rückmeldungen […]

weiterlesen

Elshan Ghasimi, Bild: Paula Panke

Elshan Ghasimi und die klassische persische Musik des Radïf

Beitrag von Franziska Kaup und Rebecca Jung Die Musikerin und Komponistin Elshan Ghasimi ist eine der wenigen Frauen weltweit, die die klassische persische Musik des Radïf auf der Tar spielen können. Denn die Überlieferung berichtet nur von männlichen Meistern und bis heute dürfen nur Männer als Solisten vor Publikum im Iran auftreten. Die zierliche Iranierin […]

weiterlesen

Spenden, Bild: Paula Panke

Solidarischer Sommerempfang bei Paula Panke

// //

Am 7. Juli 2023 haben wir zum Solidarischen Sommerempfang ins Frauenzentrum eingeladen: mit sommerlichem Büffet, internationaler Musik und Tanz. In den Mittelpunkt stellten wir die Revolutionär*innen in Syrien, dem Iran, Afghanistan und der Ukraine, die im aktuellen Diskurs kaum noch Erwähnung finden. Für zwei ausgewählte Organisationen in Afghanistan und im Iran sammelten wir Spenden über […]

weiterlesen

Maria Bühner und Katja Koblitz bei der Gedenkveranstaltung für Bettina Dziggel, Bild: Paula Panke

Bettina Dziggel – eine Aktivistin der DDR-Lesbenbewegung

Für die Besucher*innen war es ein ganz besonderer Abend: die Gedenkveranstaltung für Bettina Dziggel am 5. Juli 2023 im Frauenzentrum Paula Panke aus Anlass ihres ersten Todestages. Gedenktafel für „Lesben in der Kirche“ in der Gethsemanekirche Was die Anwesenden beschäftigte, war die noch zu spürende Erschütterung über den viel zu frühen Tod von Bettina und […]

weiterlesen

Was tun gegen Femizid?, Foto: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: Was können wir gegen Femizide tun?

// //

Ein Text von Lilly Haus Am 29. April 2022 wurde in Pankow die Frau und 6-fache Mutter Zohra G. auf offener Straße von ihrem Ex-Partner ermordet. Dieser brutale Femizid hat sowohl die Nachbarschaft als auch lokale Akteure und Politiker*innen erschüttert und deutlich gemacht, dass im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt noch einiges zu tun ist. Anlässlich […]

weiterlesen
Soforthilfe