Workshop-Collage "Stadt der Frauen". Fotos: Paula Panke

Collage-Workshop: “Stadt der Frauen”

// //

Text: Vlada Kobylianska In unserer aktuellen Ausstellung „Berliner Fenster“ der Fotokünstlerin Walerija Weiser trafen sich am 22. Januar 2025 Besucherinnen mit Walerija und der Kunstpädagogin Marina Popova zum Collage-Workshop “Stadt der Frauen”. Einführend tauschten wir uns zum Thema der Ausstellung – Orte für Frauen/FLINTA* in Städten – aus und wie sehr auch hier eine patriarchale […]

weiterlesen

Re-Use Workshop: Weben mit gebrauchten von Silvia von MigrArte Péru e.V. Foto: Paula Panke

Re-Use Workshop: Weben mit gebrauchten Textilien

// //

Text: Vlada Kobylianska Am 20. Dezember 2024 fand unsere letzte Veranstaltung des Jahres statt: der Re-Use Workshop zum Thema „Weben mit gebrauchten Textilien“. Silvia von MigrArte Perú e.V. stellte uns eine faszinierende Möglichkeit vor, wie alte Kleidung kreativ wiederverwendet werden können. Dabei ging es nicht nur ums Sparen, sondern auch um den Schutz unserer Umwelt. […]

weiterlesen

Walerija Weiser und Nadja Bungard Foto: Paula Panke

Vernissage: Berliner Fenster von Walerija Weiser

// //

Text: Nathalie Brand Am Freitag, den 11. Oktober 2024, eröffnete die Künstlerin Walerija Weiser ihre Ausstellung „Berliner Fenster: Frauen erzählen von ihren besonderen Orten“ bei Paula Panke. Die Vernissage startete mit einer berührenden musikalischen Darbietung von Helen Jahn, die zur Gitarre sang und so den Auftakt für einen Abend voller persönlicher Geschichten und ästhetischer Eindrücke […]

weiterlesen

Elshan Ghasimi, Bild: Paula Panke

Elshan Ghasimi und die klassische persische Musik des Radïf

Beitrag von Franziska Kaup und Rebecca Jung Die Musikerin und Komponistin Elshan Ghasimi ist eine der wenigen Frauen weltweit, die die klassische persische Musik des Radïf auf der Tar spielen können. Denn die Überlieferung berichtet nur von männlichen Meistern und bis heute dürfen nur Männer als Solisten vor Publikum im Iran auftreten. Die zierliche Iranierin […]

weiterlesen

Was tun gegen Femizid?, Foto: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: Was können wir gegen Femizide tun?

// //

Ein Text von Lilly Haus Am 29. April 2022 wurde in Pankow die Frau und 6-fache Mutter Zohra G. auf offener Straße von ihrem Ex-Partner ermordet. Dieser brutale Femizid hat sowohl die Nachbarschaft als auch lokale Akteure und Politiker*innen erschüttert und deutlich gemacht, dass im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt noch einiges zu tun ist. Anlässlich […]

weiterlesen

Friederike Möckel und Iris Gold Bild: privat

Frauen mit Flügel – ein beflügelnder Abend mit Iris Gold und Friederike Möckel

Es gibt Abende, da fühlt frau sich federleicht, heiter und beschwingt. Es gibt Abende, da trifft einen die Ungerechtigkeit der Welt mit voller Breitseite und es ist einem alles andere als zum Lachen zumute. Iris Gold und Friederike Möckel schaffen es allerdings, mit ihrem künstlerischen Talent, ihrem intelligenten Sarkasmus und ihrer spielerischen Leichtigkeit, solche Abende […]

weiterlesen

Das Leben der Margarethe Freudenberg, Ausstellung "Ans Licht", Bild: Paula Panke

Vernissage: „Ans Licht“ – Margarethe Freudenberg

Nach zwei Jahren Vorbereitung war es endlich so weit: Die Bilder von Margarethe Freudenberg kamen nach 120 Jahren endlich ans Licht. Ihre Urenkelin Almut Koch, Mitfrau bei Paula Panke e.V., hatte sich auf Spurensuche begeben und erforscht, was es mit den Arbeiten auf sich hatte, die so lange schon auf verschiedenen Dachböden lagerten. Seit der […]

weiterlesen

Flyer "Paula macht sichtbar" der Ausstellung "Wir teilen Geschichte(n)" im Frauenladen Weissensee, Bild: Paula Panke

Paula macht sichtbar – die Geschichte einer Textausstellung

// //

(Text von Mechtild Römer) Wo beginnt eine Geschichte? Wo fange ich an, wenn ich die Geschichte „meiner“ Textausstellung erzählen möchte? Beim ersten Kontakt mit dem Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße vor mehr als 20 Jahren? Bei meinem ersten Biografieworkshop 11 Jahre später im Frauenladen Paula in Weißensee? Oder als ich Ende 2020 zum ersten […]

weiterlesen

Das Leben und Werk der Paula Modersohn-Becker

// //

„Ich bin ich und hoffe es immer mehr zu werden“, schrieb die Malerin Paula Modersohn-Becker am Anfang des 20. Jahrhunderts in ihr Tagebuch. Das Leben dieser starken Frau stellte Schauspieler Frank A. Kunz in seinem Vortrag am 15. Juni 2022 im Frauenzentrum Paula Panke e.V. vor. Der Text stammt von der Autorin Cornelia Birkfeld, die […]

weiterlesen

Jeanett Kipka (Mitte) vor einem ihrer Bilder , Bild: Paula Panke

Ausstellung: Herzen öffnen

// //

Die neue Ausstellung bei Paula Panke „Herzen öffnen“ zeigt Arbeiten der Pankower Künstlerin Jeanett Kipka.  Diese Ausstellung bringt uns das, was wir alle im Moment vielleicht am meisten brauchen: Lebensfreude und Verbundenheit. Ein Aufatmen geht durch die Besucher*innen, die den Raum betreten. Die Farbigkeit der Acrylarbeiten hebt die Stimmung – und das verbindet. Bei der […]

weiterlesen
Soforthilfe