© Paula Panke

Vernissage: „Styleneid“ aus dem Missy Magazine

// //

Online-Gespräch über Feminismus und Mode zum Auftakt der „Styleneid“ Ausstellung im Frauenzentrum Paula Panke e.V. von Kathi Pitzius Zum Online-Start der Ausstellung „Styleneid“ bei Paula Panke e.V. sprachen Marie Serah Ebcinoglu, Online-Redakteurin des Missy Magazines, und Fabienne Sand, Autorin und Journalistin, über Mode und Feminismus. Seit 13 Jahren porträtiert das Missy Magazine in jeder Ausgabe FLINTA* Personen […]

weiterlesen

Nadja Bungard und Brigitte Windt im Gespräch, Foto: Paula Panke

Vernissage: Grenzwerte im Quadrat – von Brigitte Windt

// //

von Olga Burlaka. Mit der neuen Ausstellung bei Paula Panke e.V. „Grenzwerte im Quadrat“ nimmt uns Brigitte Windt mit auf ihre ganz persönliche Heldinnenreise. Die Autorin, Poetin und Unternehmensberaterin für selbständige Frauen hat sie im Sommer 2020 bei einer Schreib-Rallye unternommen. Die Ralley lehnte sich an das Prinzip der Held*innenreise an, die Joseph Campbell beschrieben und Christopher […]

weiterlesen

Arbeit von Gisela Stiller, Foto: Gisela Stiller

Die „Jahrhundertfrau“ – in Abend mit der Künstlerin Gisela Stiller

// //

Zur Ausstellung ihrer Werke im Frauenladen Paula kam Gisela Stiller zu einem Gesprächsabend.  Ihre Ausstellung ist dort noch bis zum Frühjahr 2021 zu bewundern. Dr. Helga Adler, eine frühere Leiterin des Frauenzentrums Paula Panke, interviewte sie. Es war eine gut besuchte, sehr lebendige Veranstaltung. Leider konnten wegen der Corona-Auflagen nicht alle Interessierten kommen. 92 Jahre […]

weiterlesen

Doreen Trittel, Foto: Doreen Trittel

Immer bereit – auch heute noch? Gedanken zur Vernissage der Ausstellung “Immer bereit!?” von Doreen Trittel

// //

Die Vernissage zur Ausstellung “Immer bereit!?” am 16. Oktober 2020 war eine ganz besondere – sicher eine der schönsten und persönlichsten, die bei Paula Panke stattgefunden haben. Aufgrund der Corona-Bedingungen durften nur wenige Gäste vor Ort teilnehmen. Zum Auftakt gab es ein einführendes Interview mit der Künstlerin Doreen Trittel über ihre Beweggründe und die grundlegenden Themen der Ausstellung, das […]

weiterlesen

PankOWER Frauen

Vernissage: PankOWER Frauen

// //

Am 14. August 2020 waren die Türen bei Paula Panke nach langer Pandemie-Zeit endlich wieder – unter den gegebenen Einschränkungen – für eine Veranstaltung geöffnet: Die Vernissage für die Ausstellung „PankOWER Frauen“ mit Arbeiten der Fotografin Sascha J. Bachmann, Fotografin aus Berlin. Sascha J. Bachmann ist selbst im Pankower Frauenbeirat aktiv. Dort wurde sie auf die AG Spurensuche aufmerksam, die Frauen sichtbar machen […]

weiterlesen

Agi Malach während des Workshops

Geni(t)ale Vielfalt mit Agi Malach von VULVINCHEN

// //

Wie sag ich es? Wie benennen wir die Geschlechtsorgane von uns, von unseren Kindern? Wie reden wir darüber? „’Da unten’ ist definitiv zu wenig!”, meint Referentin Agi Malach, Sexualpädagogin und Gründerin von VULVINCHEN. Sie war am 4. März 2020 bei Paula Panke für eine Workshop über geni(t)ale Vielfalt zu Gast und begeistert von der „vulvastischen Energie“ […]

weiterlesen

Teilnehmer*innen des Workshops Foto: Paula Panke

Vernissage “Vagina, Vulva, Klitoris – eine Liebeserklärung”

// //

Am Freitag, den 7. Februar, begrüßten wir die Künstlerin* Lena Hensen und ihre Ausstellung zur Vernissage bei Paula Panke. Die Veranstaltung stellte wahrlich eine Liebeserklärung dar. Die vielen Besucher*innen wurden nicht nur optisch begeistert, sondern durften sich auch musikalisch verwöhnen lassen.  Mit sanften Klängen und Gesang untermalten Tanja Hensen und ihr Mann die Ausstellungsstücke und […]

weiterlesen

Theatergruppe "Altweibersommer" während der Aufführung, Foto: Paula Panke

Premiere der Theatergruppe „Altweibersommer“

// //

Die Paula Panke Theatergruppe „Altweibersommer“ präsentierte am 11.Dezember in unserem Frauenzentrum ihr neues dokumentarisches Theaterstück. Mit einem spielerischen Auftakt führten die Theaterfrauen unsere Besucher*innen in das Thema des Stücks ein, das auf Interviews mit osteuropäischen Frauen* und deren Erfahrungen in der Zeit der Transformation  in den jeweiligen Ländern, beruht. Die hohe künstlerische Qualität der Aufführung […]

weiterlesen
Soforthilfe