Andrea Newerla und Nadja Bungard, Foto: Paula Panke

Lesung: Das Ende des Romantikdiktats mit Andrea Newerla

// //

Text: Nathalie Brand Wie lieben wir eigentlich und warum? Romantische Beziehungen gelten in unserer Gesellschaft oft als das Nonplusultra, der zentrale Baustein eines glücklichen Lebens. Doch warum ist das so? Warum stellt die romantische Liebe den Standard dar, während andere Beziehungsformen, wie Freundschaften, Wahlfamilien oder gemeinschaftliche Projekte selten die gleiche Aufmerksamkeit bekommen? Andrea Newerla, Soziologin […]

weiterlesen

Lesung+Gespräch: Sexueller Missbrauch -Anna Ziegler und Panja Acksel

Lesung & Gespräch: Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen

// //

Text: Vlada Kobylianska „Frauen, die von Gewalt betroffen sind, erleben schon oft in ihrer Kindheit Übergriffe“, sagt Panja Acksel, Präventionstrainerin und Gründerin der „Stiftung Glückliche Kinder – Starke Menschen e.V.“ Am 5. Dezember 2024 begleitete sie eine Lesung mit Anna Ziegler im Frauenzentrum Paula Panke. Anna las aus ihrem Buch „Bin ich wirklich schuld? Enthüllung […]

weiterlesen

Lesung: Susan, Mini und Melisa von Migrant Mamas mit dem Buch "Mama Superstar", Bild: Migrant Mams und Paula Panke

Interaktive Lesung: Mama Superstar

// //

Text: Vlada Kobylianska Am Freitag, den 15. November 2024 stellte Melisa bei Paula Panke das Buch „Mama Superstar“ vor, das sie mit Manik herausgegeben hat. Darin erzählen elf „Migrant Kids“ die Geschichte ihrer Mütter und deren Erfahrungen als Migrantinnen. Obwohl jede Frau eine individuelle Geschichte hat, hatten sie fast alle die gleichen Probleme: das andere […]

weiterlesen

Dr. Joanna Szkolnicka und Nadja Bungard beim Nachbarschaftsgespräch im Frauenzentrum, Bild: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: Mythos Trümmerfrauen

// //

Die Trümmerfrau und Aufbauhelferin – ein Mythos? Wer kennt sie nicht, die Bilder der Frauen, die nach Ende des 2. Weltkrieges in den Ruinen stehen und fröhlich den Putz von den Ziegelsteinen klopfen. Alles nur inszeniert? Es gab sie doch, diese Frauen – oder etwa nicht? Was soll daran ein Mythos sein? Ein Grund, sich […]

weiterlesen

Elke Schilling (l.), Nadja Bungard, Bild: Paula Panke

Lesung mit Elke Schilling: Die meisten wollen einfach mal reden.

// //

„Im Alter ist die Vielfalt am größten“, sagt Elke Schilling bei ihrer Lesung im Frauenzentrum Paula Panke am 7. Juni 2024 und meint damit die Unterschiedlichkeit der Menschen zwischen 60 bis 115 Jahren. Denn so groß, 55 Jahre!, ist die Altersspanne der Anrufer*innen bei Silbernetz, der bundesweiten Telefon-Hotline für Menschen 60+, die einfach mal mit […]

weiterlesen

Stefanie-Lahya Aukongo, Bild: Paula Panke

Paula Talk: „Kalungas Kind“ mit Stefanie-Lahya Aukongo

Beitrag von Rebecca Jung und Aimee Musial Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus las die Schwarze Autorin Stefanie-Lahya Aukongo am 21. März 2024 im Frauenzentrum Paula Panke aus ihrem Buch „Kalungas Kind“, das einen Teil ihrer Lebensgeschichte erzählt, vor. Zusammen mit Marita Orbegoso Alvarez vom Projekt MigraUp von Source d’Espoir haben wir mit Lahya über […]

weiterlesen

Andrea Zemskov-Züge, Zeichnung: Pavel Zemskov

Paula Talk mit Andrea Zemskov-Züge zu Krieg und Versöhnung

// //

Beitrag von Rebecca Jung Am 22. Februar 2024 las die Historikerin und Slawistin Andrea Zemskov-Züge bei Paula Panke aus ihrem unveröffentlichten Roman „…mit den Lebenden wie mit den Toten“. Es war bewegend zu hören wie das Buch entstanden ist. Für den Roman verdichtete Andrea lebensgeschichtliche Interviews mit Menschen, die vom Abchasisch-Georgischen Krieg 1992/93 betroffen waren, […]

weiterlesen

Was tun gegen Femizid?, Foto: Paula Panke

Nachbarschaftsgespräch: Was können wir gegen Femizide tun?

// //

Ein Text von Lilly Haus Am 29. April 2022 wurde in Pankow die Frau und 6-fache Mutter Zohra G. auf offener Straße von ihrem Ex-Partner ermordet. Dieser brutale Femizid hat sowohl die Nachbarschaft als auch lokale Akteure und Politiker*innen erschüttert und deutlich gemacht, dass im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt noch einiges zu tun ist. Anlässlich […]

weiterlesen

Natalia Dziwisch und Mara Stadick bei der Lesung aus ihrem Buch "Orgasmic Women", Bild: Paula Panke

Let’s talk about (Self-)Sex, Baby!

// //

Let’s talk about all the good things und die Dinge, die wir unbedingt über die Sexualität von Menschen mit Vulva wissen müssen. Ein Text von Tabea Krone. Wir starten orgasmisch in den Monat Mai innerhalb unserer aktuellen Bildunsgreihe „Stark. Feministisch. Gesund?“ . Zu Gast sind Natalia Alicja Dziwisch und Mara Stadick – zwei der Autorinnen […]

weiterlesen

Friederike Möckel und Iris Gold Bild: privat

Frauen mit Flügel – ein beflügelnder Abend mit Iris Gold und Friederike Möckel

Es gibt Abende, da fühlt frau sich federleicht, heiter und beschwingt. Es gibt Abende, da trifft einen die Ungerechtigkeit der Welt mit voller Breitseite und es ist einem alles andere als zum Lachen zumute. Iris Gold und Friederike Möckel schaffen es allerdings, mit ihrem künstlerischen Talent, ihrem intelligenten Sarkasmus und ihrer spielerischen Leichtigkeit, solche Abende […]

weiterlesen
Soforthilfe