Lesung+Gespräch: Sexueller Missbrauch -Anna Ziegler und Panja Acksel

Lesung & Gespräch: Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen

// //

Text: Vlada Kobylianska „Frauen, die von Gewalt betroffen sind, erleben schon oft in ihrer Kindheit Übergriffe“, sagt Panja Acksel, Präventionstrainerin und Gründerin der „Stiftung Glückliche Kinder – Starke Menschen e.V.“ Am 5. Dezember 2024 begleitete sie eine Lesung mit Anna Ziegler im Frauenzentrum Paula Panke. Anna las aus ihrem Buch „Bin ich wirklich schuld? Enthüllung […]

weiterlesen

Lesung: Susan, Mini und Melisa von Migrant Mamas mit dem Buch "Mama Superstar", Bild: Migrant Mams und Paula Panke

Interaktive Lesung: Mama Superstar

// //

Text: Vlada Kobylianska Am Freitag, den 15. November 2024 stellte Melisa bei Paula Panke das Buch „Mama Superstar“ vor, das sie mit Manik herausgegeben hat. Darin erzählen elf „Migrant Kids“ die Geschichte ihrer Mütter und deren Erfahrungen als Migrantinnen. Obwohl jede Frau eine individuelle Geschichte hat, hatten sie fast alle die gleichen Probleme: das andere […]

weiterlesen

Lysistrata 2.0: Eine zeitgemäße Aufführung

// //

Am 12.07.2024 hat die Theater AG des Frauenzentrums das Stück „Lysistrata 2.0“ in der evangelischen Luthergemeinde Pankow aufgeführt. Sie führten das Publikum dieses Mal weit in die Geschichte zurück. Aristophanes hat bereits 411 v. Christus die Komödie „Lysistrata“ geschrieben. Es handelt von den Frauen Athens und Spartas, die sich gegen ihre kriegstreibenden Männer verschwören und […]

weiterlesen

Andrea Zemskov-Züge, Zeichnung: Pavel Zemskov

Paula Talk mit Andrea Zemskov-Züge zu Krieg und Versöhnung

// //

Beitrag von Rebecca Jung Am 22. Februar 2024 las die Historikerin und Slawistin Andrea Zemskov-Züge bei Paula Panke aus ihrem unveröffentlichten Roman „…mit den Lebenden wie mit den Toten“. Es war bewegend zu hören wie das Buch entstanden ist. Für den Roman verdichtete Andrea lebensgeschichtliche Interviews mit Menschen, die vom Abchasisch-Georgischen Krieg 1992/93 betroffen waren, […]

weiterlesen

Winterthur Ethnologin - Hanna Rauber 14.01.2013 Bild : Marc Dahinden

Salon der Gruppen: Hanna Rauber und die Bhote-Khampa-Frauen in Nepal

// //

Sie sei „die Frau der weiten Wege“. So wird an diesem Abend die Ethnologin Hanna Rauber vorgestellt. Mit ihren über 80 Jahren ist sie nicht nur von Zürich/Schweiz nach Berlin gereist, um im Frauenzentrum Paula Panke am 3. November 2023 über ihre Arbeit zu sprechen. Vor fast 50 Jahren hat sie auch die Händlernomad*innen der […]

weiterlesen

Bild: PaulaPanke

Salon der Gruppen: Feministischer Lesezirkel diskutiert „Das beherrschte Geschlecht“

Im Oktober fand der erste Salon der Gruppen im Frauenzentrum Paula Panke statt. In diesem neuen Veranstaltungsformat könnt ihr einen Einblick in unsere Gruppenarbeit bekommen und erleben, was hier so stattfindet. Den ersten Salon gestaltete unsere Gruppe Feministischer Lesekreis. Gemeinsam mit 15 Gäst*innen diskutierten die Anwesenden über das Kapitel “Das Tier in ihr – die […]

weiterlesen

Paula Talk: Andersdenkerinnen von Anna Faroqhi mit Ulrike Hempel, Foto: Paula Panke

Paula Talk: Andersdenkerinnen von Anna Faroqhi

Am 14. April 2023 war die Autorin Anna Faroqhi zu einem Werkstattgespräch über  ihre Graphic Novel „Andersdenkerinnen“ im Frauenzentrum Paula Panke zu Gast.  Moderiert hat das Gespräch Ulrike Hempel, Mitfrau bei Paula Panke. In ihrer Graphic Novel erzählt Anna Faroqhi die Lebensgeschichten von drei engagierten jüdischen intellektuellen Frauen, die während der Zeit des Nationalsozialismus aus […]

weiterlesen

Flyer "Paula macht sichtbar" der Ausstellung "Wir teilen Geschichte(n)" im Frauenladen Weissensee, Bild: Paula Panke

Paula macht sichtbar – die Geschichte einer Textausstellung

// //

(Text von Mechtild Römer) Wo beginnt eine Geschichte? Wo fange ich an, wenn ich die Geschichte „meiner“ Textausstellung erzählen möchte? Beim ersten Kontakt mit dem Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße vor mehr als 20 Jahren? Bei meinem ersten Biografieworkshop 11 Jahre später im Frauenladen Paula in Weißensee? Oder als ich Ende 2020 zum ersten […]

weiterlesen

Antje Remke liest, Bild: Paula Panke

Feministische Lesereihe: Antje Remke liest aus „Wirksame Worte“

// //

‚Gewinnen durch Spinnen‘ oder ‚Kompetenz-Demenz‘ – das waren Begriffe, zu denen Antje Remke an diesem Abend las. Die kleine Runde im Zoom-Raum und die noch kleinere vor Ort erfreute sie mit ihren amüsanten Alltagsbeobachtungen – mal in Gedichtform, mal als Geschichte. Diese Prise Witz und Farbenfreude tat allen Zuhörenden in der coronagebeutelten Novemberzeit sichtlich gut. […]

weiterlesen

Das Buch aus dem Hanser-Verlag, Foto: Paula Panke

Paulas Lese-Tipp: Eine Berliner Busfahrerin erzählt

„Wenn Frauen in Männer-Domänen vordringen“ – so könnte auch der Titel dieses Buches von Susanne Schmidt heißen, die ihre Erlebnisse als Berliner Busfahrerin aufgeschrieben hat. Es heißt jedoch: „Machen Sie mal zügig die Mitteltür frei“ – denn das ist einer der häufigsten Sätze, die sie in ihrem Berufsleben als Busfahrerin gesagt hat. Ohne ‚bitte‘ natürlich, […]

weiterlesen
Soforthilfe