Regina Wegner (Mitte) im Gespräch, Foto: Carolin Weinkopf

Pankower Ehrenamtspreis für Dr. Regina Wegner

// //

Wir freuen uns sehr, dass unsere Vorstandsfrau Dr. Regina Wegner für ihre langjährige Arbeit für unseren Verein dieses Jahr mit dem Pankower Ehrenamtspreis gewürdigt wurde. Am 4. Dezember 2020 war die feierliche Preisverleihung im Pankower Rathaus, an der wir leider wegen der Hygienebestimmungen nicht teilnehmen konnten. Wir bedanken uns auch auf diesem Wege ganz herzlich für ihre zuverlässige Unterstützung der Arbeit […]

weiterlesen

Ablauf des Frauen*redeclubs “Reden wie Rosa”, Foto: Paula Panke

„Reden wie Rosa“ – Was ich beim Redeclub für Frauen gelernt habe

// //

von Linda Davis Seit September 2020 findet im Frauenzentrum Paula Panke der Frauenredeclub „Reden wie Rosa“ statt. „Reden wie Rosa“ möchte Frauen stärken, selbstbewusster öffentliche Bühnen zu betreten. Er ist vom Konzept her inspiriert von dem Prinzip der Toastmasters-Clubabende, bei denen nach einer klaren Struktur verschiedene vorbereitete und spontane Reden gehalten werden und die Teilnehmer*innen bestimmte Rollen […]

weiterlesen

Foto: Paula Panke

Winter-Spenden-Aktion für „Wir packen’s an“

// //

vom 28.9. bis 30.10.2020 waren wir wieder Sammelstelle für die Initiative Wir packen’s an aus dem brandenburgischen Bad Freienwalde. Die Nothilfe-Initiative sammelt inzwischen bundesweit für Geflüchtete auf dem Balkan, Lesbos, Chios, Patras, Athen, Thessaloniki und für Rojava/Syrien Sach- und Geldspenden und bringt alles selbst zu den Menschen, die die Hilfe dringend benötigen. Die Spenden-Sammel-Aktion ist bei uns jetzt beendet, aber ihr […]

weiterlesen

Und da es sie immer noch gibt und ihre Arbeit nach wir vor unverzichtbar ist, trägt die Veranstaltung den Titel: unverzichtbar feministisch. Foto: Paula Panke

30 Jahre Ostberliner Frauenprojekte

// //

Es sind im Osten Berlins vier Schwestern: EWA, Frieda, Paula und Matilde. Die haben sich 1990 nach der Wende gegründet, um den Frauen im Osten der Stadt in größter Not beizustehen. 2020 wollten sie feierlich ihren 30. Geburtstag gemeinsam feiern. Corona dampfte die Feier ein, konnte aber nicht die Stimmung trüben. In kleinerem Rahmen fand am […]

weiterlesen

Unverzichtbar feministisch!

Es war nicht die Olsenbande!

// //

Schwerer Einbruch am Wochenende 15./16.8.2020 in den Einrichtungen des Frauenzentrums Paula Panke Der Paula Panke e.V. hat in den 30 Jahren seit Gründung einiges erlebt und auch ertragen. Einerseits erhielten wir für unsere Arbeit tausendfache Zuneigung, Achtung und Anerkennung – bei weitem nicht nur von Frauen. Andererseits haben den Verein Paula Panke e.V. aber auch stets Angriffe begleitet – […]

weiterlesen

PankOWER Frauen

Vernissage: PankOWER Frauen

// //

Am 14. August 2020 waren die Türen bei Paula Panke nach langer Pandemie-Zeit endlich wieder – unter den gegebenen Einschränkungen – für eine Veranstaltung geöffnet: Die Vernissage für die Ausstellung „PankOWER Frauen“ mit Arbeiten der Fotografin Sascha J. Bachmann, Fotografin aus Berlin. Sascha J. Bachmann ist selbst im Pankower Frauenbeirat aktiv. Dort wurde sie auf die AG Spurensuche aufmerksam, die Frauen sichtbar machen […]

weiterlesen

Foto: Kelli McClintock / Unsplash

Eine neue Zukunft für zwei Frauen und ihre Kinder beginnt im Mai

// //

Manchmal wird am Ende doch alles gut – oder zumindest besser. Im Monat Mai verlassen zwei Frauen und ihre Kinder unsere Zufluchtswohnungen in ihr neues, selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt. Das macht uns sehr glücklich und bestärkt uns unsere Arbeit genau so weiterzumachen.Als die Mütter zu uns kamen… Schwierige Trennung vom gewalttätigen Partner Als die Mütter […]

weiterlesen

Die Broschüre: Demokratie stärken, Foto: Paula Panke

Jetzt erst recht. Wir lassen uns den Mund nicht verbieten!

// //

Neu erschienen: Unsere Broschüre zur Dokumentation der Angriffe von Rechts gegen das Frauenzentrum Paula Panke e.V. Heute und anlässlich des 75. Jahrestages des Kriegsendes am 8. Mai 1945 möchten wir euch auf eine Broschüre aufmerksam machen, die wir in diesem Frühjahr veröffentlicht haben. Unter dem Titel „Demokratie stärken, Zivilgesellschaft ausbauen“ dokumentieren wir darin beispielhaft die rechtspopulistischen Angriffe gegen […]

weiterlesen

Astrid Landero (3. von links) geht nach 12 Jahren Leitung des Frauenzentrums von Bord Foto: Paula Panke

Willkommen und Abschied zum 30. Geburtstag von Paula Panke

// //

Am Freitag, den 28. Februar 2020 gab es eine Menge zu feiern im Frauenzentrum Paula Panke. Unser Verein beging nicht nur sein 30-jähriges Jubiläum, sondern verabschiedete zugleich nach 12 Jahren erfolgreicher Arbeit die bisherige Projektmanagerin und Geschäftsführerin Astrid Landero, die ab 1. März in Rente gehen wird. Zudem wurden die Nachfolgerin und zwei weitere neue […]

weiterlesen

Logo Paula Panke

25 Jahre Zufluchtswohnung bei Paula Panke!

// //

Am 27.11.2019 haben wir bei Paula im Rahmen der Aktionswoche “Nein zu Gewalt gegen Frauen*” das 25-jährige Jubiläum unserer Zufluchtswohnung gefeiert! Unsere Zufluchtswohnung verfügt über spezifische Angebote für gehörlose und geflüchtete Frauen*. Die Bewohnerinnen* der Wohnung haben zudem die Möglichkeit,  die vielfältigen Angebote des Frauenzentrums wie Rechtsberatung, Sozial- und Lebensberatung und Mutter-Kind-Gruppen zu nutzen. Von […]

weiterlesen
Soforthilfe