Im Frauenmärz, zur Feminism on Tour des Intersektional-Feministischen Arbeitskreises Pankow, lernte die Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch an vier Tagen die Arbeit von mehr als 20 Organisationen des Bezirks kennen.
Die Organisationen stellten nicht nur ihre Arbeit vor, sondern hatten auch Gelegenheit, direkt über Probleme zu sprechen und Wünsche an die Bürgermeisterin zu formulieren.
Am 14.03.2025 besuchte Cordelia Koch zusammen mit der Queerbeauftragten Jenny Bluhm das Frauenzentrum Paula Panke. Mit dabei waren Frauen* von BerTa – Frauenberatung in Beruf und Tat aus Berlin Buch. BerTa arbeitet in drei Bereichen: Anti-Gewaltarbeit, Integration von migrantischen Frauen in die Berufswelt sowie die Koordination von Ehrenamtlichen. Enige Frauen* aus Buch berichteten über ihre individuellen Erfahrungen bei BerTa. Sie lobten die Möglichkeit zusammenzukommen, Gemeinschaft zu erleben, sich einzubringen und besser mit der Zeit als Rentnerinnen zurechtzukommen.
BerTa und Paula Panke verbindet zudem eine besondere Geschichte. Ein Schwerpunkt von BerTa ist die Integration von migrantischen Frauen in den Arbeitsmarkt, ein Angebot, das auch Rajaa in Anspruch nahm. So wurde sie auf Paula Panke e.V. aufmerksam und bewarb sich erfolgreich auf eine Stelle in der Buchhaltung. Rajaa verbindet so nicht nur beide Projekte miteinander, sondern zeigt auch exemplarisch, wie Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen über die Feminism on Tour hinaus funktioniert.
Paula Panke e.V. stellte ebenfalls die Arbeitsbereiche der Organisation vor. Besonderes Interesse zeigte Cordelia Koch am Lotsendienst in persischer Sprache und die Arbeit in den Zufluchtswohnungen. Wir sprachen intensiv über Anti-Gewaltarbeit und hoben dabei das Ziel hervor, Frauen* ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Wir sprachen außerdem über Einsamkeit und diskutierten, wie die Istanbul-Konvention zum Gewaltschutz besser bekannt gemacht und durchgesetzt werden kann.
Es gab gute Gespräche und alle Beteiligten waren sich einig, dass es sinnvoll ist, sich für einen Austausch in dieser Form Zeit zu nehmen. Wir werden anknüpfen und das Gespräch fortsetzen.

